Die ConiuGo GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Kommunikationslösungen in Mobilfunknetzen. Auf Basis industrieller GSM-Modems können folgende Anwendungen realisiert werden: Messdatenerfassung, Remote Control (Fernzugriff auf Maschinen), M2M-Kommunikation, Störmeldung, Fernüberwachung von Anlagen, Fernauslesung, Versand um Empfang von SMS, Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, Datenübertragung über TCP/IP, Ersatz für analoge Modems und ISDN-Modems.
Die HMS Industrial Networks, mit Hauptsitz in Schweden, ist ein unabhängiger Anbieter von industriellen Kommunikatioslösungen, sowohl für die Automatisierungstechnik als auch für innovative IIoT-Anwendungen. Die drei Produktkategorien eignen sich für folgende drei Anwendungen: Anschluss eines Gerätes an beliebigen Feldbus oder Industrial-Ethernet per Kabel oder Funk, Remote-Zugriff auf Industrieanlagen sowie die Kommunikation innerhalb einer Maschine.
Das mittelständische Unternehmen MBconnect line GmbH, Dinkelsbühl, ist Schrittmacher bei Lösungen zur industriellen Kommunikation via Internet. Zum Leistungsangebot gehören Industrie-Router und Datenmodems sowie die Bereitstellung redundanter Übertragungsdienste über sichere Internetverbindungen, die ohne spezielles IT-Wissen per Web-Browser konfiguriert und betrieben werden. Typische Anwendungen sind Anlagen zur Fernwartung, Ferndiagnose und Fernüberwachung, die M2M-Kommunikation sowie Industrie 4.0.
OHP ist ein gefragter Partner bei der Realisierung von Anlagen der Leittechnik, Automatisierungstechnik und Fernwirktechnik. Auf Basis eigener Produkte, z. B. Hutschienenmodems, SPS-Modems, Protokollkonvertern, OPC-Servern, Cloud-Diensten, ist OHP in der Lage, innovative und durchgängige Lösungen - vom Fernwirkgerät bis hin zum Leitsystem - anzubieten. Besondere Kompetenzen bestehen u.a. im Bereich Netzzuführung (Strom), Stationsautomatisierung, Smart Grid, virtuelle Kraftwerke, EEG-Steuerung, Energie-Monitoring, Energiemanagement (ISO 50001), Smart Home, Condition Monitoring, Wasser, Abwasser, Instandhaltung, Fernüberwachung, Störmeldesysteme.
Die Pericom AG mit Hauptsitz in der Schweiz vertreibt Produkte für die industrielle Kommunikation sowie innovative Touch-Panels für die Gebäudeautomation und Türkommunikation.
Die Power Plus Communication AG, Mannheim, ist Anbieter von Produkten und Lösungen zur Breitband-Datenübertragung über das Stromnetz (Powerline). Diese IP-basierte Übertragungstechnologie ermöglicht Energieversorgungsunternehmen leistungsstarke Kommunikationsnetze für Anwendungen wie Smart Grid, Smart Metering sowie das Internet der Dinge (IoT) aufzubauen. Die Breitband-Powerline-Kommunikation ermöglicht eine sichere Datenübertragung in Echtzeit - sowohl in Niederpsannungsnetzen (Ortsnetzen) als auch in Mittelspannungsnetzen.
Die Firma Webolution entwickelt und realisiert individuelle Hard- und Softwarelösungen zur Vernetzung von Geräten, Maschinen und Produkten (IoT) auf Basis von Single-Chip-Microcontrollern und IP-basierter Kommunikation.
Die WELOTEC GmbH ist Experte für industrielle Kommunikation und Automatisierung und bietet Komplettlösungen für die Bereiche Smart Energy, Smart City, Smart Forming und Smart Industry. Die Technologien dieser Branchenlösungen sind der Datenfunk via LTE oder WLAN, Datenfunkantennen, Industriecomputer, Funkfernsteuerungen, Fernwirksysteme, Fernwartung, Maschinendatenerfassung sowie Andon-Systeme.
Die Firma Westermo Data Communications, mit Hauptsitz in Schweden, ist ein Spezialist für zuverlässige industrielle Kommunikation in den Branchen Schienenverkehr (Zugkommunikation und Streckenkommunikation), Öl und Gas (Petrochemie), Maritim und Offshore, Wasser und Abwasser sowie Energie und Fabrikautomation. Hierzu bietet Westermo Ethernet Switches (auch PoE), GSM-Modems, Industrie-Router, Repeater, Signalkonverter, LWL-Modems sowie Kommunikationssoftware zum Netzwerkmanagement an.